Slovenščina
Italiano
Türkçe
Norsk
简体中文
Česky
Deutsch
ελληνικά
Suomi
English
русский
Español
Nederlands
Українська
Română
繁體中文
Polski
Português
Français
Български
ქართული
Svenska
Wilhelm von Humboldt: Schriften
Wilhelm von Humboldt: Schriften
Home
|
About
Band 1 (1785-1795)
1. Sokrates und Platon über die Gottheit, über die Vorsehung und Unsterblichkeit [1785. 1787]
2. Über Religion [1789]
3. Ideen über Staatsverfassung, durch die neue französische Konstitution veranlaßt [1791]
4. Über die Gesetze der Entwicklung der menschlichen Kräfte. Bruchstück [1791]
5. Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen [1792]
6. Über das Studium des Altertums und des griechischen insbesondere [1793]
7. Theorie einer Bildung des Menschen. Bruchstück [1793]
8. Rezension von Jacobis Woldemar [1794]
9. Über den Geschlechtsunterschied und dessen Einfluß auf die organische Natur [1794]
10. Über die männliche und weibliche Form [1795]
11. Rezension von Wolfs Ausgabe der Odyssee [1795]
12. Plan einer vergleichenden Anthropologie [1795]
13. Pindar [1795]
Band 2 (1796-1799)
1. Das achtzehnte Jahrhundert [1795—1796]
2. Ästhetische Versuche. Erster Teil:
Über Goethes Hermann und Dorothea
[1797—1798]
3. Über den Geist der Menschheit [1797]
4. Rezension der Agnes von Lilien. Bruchstück [1798]
5.
Musée des petits Augustins
[1799]
6. Über die gegenwärtige französische tragische Bühne [1799]
Band 3 (1799-1818)
1. Selbstanzeige der Schrift über Hermann und Dorothea [1799]
2. Der Montserrat bei Barcelona [1800]
3. Über das antike Theater in Sagunt [1800—1801]
4. Cantabrica [1800]
5. Latium und Hellas oder Betrachtungen über das klassische Altertum [1806]
6. Geschichte des Verfalls und Unterganges der griechischen Freistaaten [1807—1808]
7. Antrittsrede in der berliner Akademie der Wissenschaften [1809]
8. Berichtigungen und Zusätze zum ersten Abschnitte des zweiten Bandes des Mithridates über die kantabrische oder baskische Sprache [1811]
9. Ankündigung einer Schrift über die vaskische Sprache und Nation nebst Angabe des Gesichtspunktes und Inhalts derselben [1812]
10.
Essai sur les langues du nouveau continent
[1812]
11. Über die Bedingungen, unter denen Wissenschaft und Kunst in einem Volke gedeihen. Bruchstück [1814]
12. Betrachtungen über die Weltgeschichte [1814]
13. Betrachtungen über die bewegenden Ursachen in der Weltgeschichte [1818]
Anhang: Vorrede zu Alexander von Humboldts Schrift über die unterirdischen Gasarten [1799]
Band 4 (1820-1822)
1. Über das vergleichende Sprachstudium in Beziehung auf die verschiedenen Epochen der Sprachentwicklung [1820]
2. Über die Aufgabe des Geschichtsschreibers [1821]
3. Prüfung der Untersuchungen über die Urbewohner Hispaniens vermittelst der vaskischen Sprache [1820—1821]
4. Versuch einer Analyse der mexikanischen Sprache [1821]
5. Über das Entstehen der grammatischen Formen und ihren Einßuß auf die Ideenentwicklung [1821]
6. Über die allgemeinsten Grundsätze der Wortbetonung mit besonderer Rücksicht auf die griechische Akzentlehre [1821]
7. Über die in der Sanskritsprache durch die Suffixa tvâ und ya gebildeten Verbalformen [1822]
8. Über den Nationalcharakter der Sprachen. Bruchstück [1822]
Band 5 (1823-1826)
1. Inwiefern läßt sich der ehemalige Kulturzustand der eingeborenen Völker Amerikas aus den Überresten ihrer Sprachen beurteilen? [1823]
2. Über den Zusammenhang der Schrift mit der Sprache [1823—1824]
3. Über die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau [1824]
4. Über vier ägyptische löwenköpfige Bildsäulen in den hiesigen königlichen Antikensammlungen [1825]
5. Über die Bhagavad-Gita [1825]
6. Über die unter dem Namen Bhagavad-Gita bekannte Episode des Mahabharata. I [1825]
7. Programm des Vereins der Kunstfreunde im preußischen Staate [1825]
8.
Notice d'une grammaire japonaise imprimeé à Mexico
[1825]
9. Kunstvereinsbericht vom 29. Januar 1826
10.
Lettre à Monsieur Abel-Rémusat sur la nature des forraes grammaticales en général et sur le génie de la langue chinoise en particulier
[1825—1826]
11. Über den grammatischen Bau der chinesischen Sprache [1826]
12. Über die unter dem Namen Bhagavad-Gita bekannte Episode des Mahabharata. II [1826]
13. Untersuchungen über die amerikanischen Sprachen. Bruchstück [1826]
14. Grundzüge des allgemeinen Sprachtypus [1824—1826]
Band 6.1 - (1827-1835)
1. Kunstvereinsbericht vom 5. Februar 1827
2. Über den Dualis [1827]
3.
Mémoire sur la séparation des mots dans les textes sanscrits
[1827]
4. Über die Sprachen der Südseeinseln [1828]
5. Kunstvereinsbericht vom 1. Februar 1828
6. Über die Verwandtschaft des griechischen Plusquamperfektum, der reduplizierenden Aoriste und der attischen Perfekta mit einer sanskritischen Tempusbildung [1828]
7.
An essay on the best means of ascertaining the affinities of oriental languages
[1828]
8. Kunstvereinsbericht vom 30. Dezember 1828
9. Anhang zu Rückerts Rezension von Durschs Ghatakarparam [1829]
10. Über die Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaues [1827—1829]
11. Über die Verwandtschaft der Ortsadverbien mit dem Pronomen in einigen Sprachen [1829]
Band 6.2 - (1827-1835)
12. Von dem grammatischen Baue der Sprachen [1827—1829]
13. Kunstvereinsbericht vom 7. April 1830
14. Über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung [1830]
15. Rezension von Goethes
Zweitem römischem Aufenthalt
[1830]
16. Kunstvereinsbericht vom 15. Januar 1831
17.
Lettre à monsieur Jacquet sur les alphabets de la Polynésie asiatique
[1831]
18. Kunstvereinsbericht vom 1. Mai 1832
19. Kunstvereinsbericht vom 19. März 1833
20. Kunstvereinsbericht vom 29. März 1834
21. Kunstvereinsbericht vom 23. März 1835
Band 7.1 - Einleitung zum Kawiwerk
1. Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts [1830—1835]
Band 7.2 - Paralipomena
1. Über den Begriff der Kunst [1785]
2. Aus Engels philosophischen Vorträgen [1785—1786]
3. Aus Kleins Vorträgen über Naturrecht [1785—1786]
4. Aus Dohms nationalökonomischen Vorträgen [1785—1786]
5.
Mundum esse optimum
[1788]
6. Zur Aachener Verfassungsrevision [1788]
7. Über die Ehrlosigkeit (Infamie) als eine Kriminalstrafe [1791]
8. Bemerkungen zu Körners Aufsatz über Charakterdarstellung in der Musik [1795]
9. Auszüge aus englischen Arbeiten über Staatslehre [1795—1796]
10. Über Denken und Sprechen [1795—1796]
11. Schema der Künste [1797]
12. Über den französischen Nationalcharakter [1799]
13. Fragmente der Monographie über die Basken [1801—1802]
14. Über den Charakter der Griechen, die idealische und historische Ansicht desselben [1807]
15. Einleitung in das gesamte Sprachstudium [1810—1811]
16. Über Sprachverwandtschaft [1812—1814]
17. Über den Begriff und die Vorteile und Nachteile der Preßfreiheit [1818]
18. Über den Einfluß des verschiedenen Charakters der Sprachen auf Literatur und Geistesbildung [1821]
19. Erwiderung auf einen Aufsatz von Guido Görres [1827]
20. Geschichte der Abhängigkeit im Menschengeschlechte [1827—1828]
21. Über das Verhältnis der Religion und der Poesie zu der sittlichen Bildung [1825—1829]
Generating File...
Close
Error
Close